Schweizer Theaterregisseur, Clown und Choreograf; Mitbegründer verschiedener Zirkustheater-Compagnien; entwickelte eine moderne Clownsfigur, die er immer wieder selbst verkörpert; Zusammenarbeit mit dem "Cirque Eloize" und "Cirque de Soleil" in Kanada; künstlerischer Leiter der Abschlussfeier der Winterolympiade 2006 in Turin; Operninszenierungen u. a. in London, Moskau und St. Petersburg
* 10. Januar 1964 Lugano
Herkunft
Daniele Finzi Pasca wurde am 10. Jan. 1964 in Lugano/Schweiz geboren. Seine malende Mutter und sein Vater, ein Fotograf, vermittelten F. früh kreative Impulse. Noch als Erwachsener schwärmte er von den vielen schönen Momenten in der Dunkelkammer an der Seite des Vaters.
Ausbildung
Als Kind nahm F. Gymnastikunterricht. Als junger Gehilfe seines Trainers, eines Zirkusliebhabers, entwickelte er erstes Interesse für das Theater und die Manege. Angeleitet durch Clown Fery machte er seine ersten Bühnenerfahrungen im Zirkus Nock.
Wirken
19-jährig ging F. nach Indien, wo er als Praktikant in einem Projekt für unheilbar Kranke mitarbeitete. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz gründete er zunächst zusammen mit seinem Bruder Marco sowie der Musikerin und Choreografin Maria Bonzanigo die Gruppe "Sunil’s Clowns", die 1986 in "Teatro Sunil" umbenannt wurde. "Rituale", das erste Stück der Compagnie, wurde von F. ...